Aktuelles

Mit Wirkung zum 21.04.2025 hat eBay seine Datenschutzerklärung für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz angepasst. Die Datenschutzerklärung enthält nun auch die Erlaubnis, KI-gestützte Tools und Produkte für verschiedene…

Weiterlesen

Meta, Betreiber der sozialen Netzwerke von Facebook und Instagram, hat angekündigt, beginnend ab Mai 2025 seine KI-Systeme mit persönlichen Daten von Nutzern in der EU zu trainieren. Hierbei sollen laut Meta nur öffentlich zugängliche Daten verwendet werden.

Weiterlesen

Mit einem Urteil vom 28.01.2025 entschied der BGH, dass ein Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO nicht allein wegen einer unerlaubten Werbe-E-Mail besteht. Damit ein entsprechender Anspruch entsteht, müssen weitere Voraussetzungen vorliegen, wie ein tatsächlich…

Weiterlesen

Seit Juli 2023 besteht zwischen der EU und der USA ein sogenannter Angemessenheitsbeschluss – das Transatlantic Data Privacy Framework. Dieses regelt, kurz gesagt, unter welchen Umständen personenbezogene Daten aus der EU in USA übertragen werden dürfen.

Weiterlesen